Mitmachen

Die einfachste Möglichkeit teilzuhaben, ist sich für den Newsletter anzumelden. Das bedeutet du bekommst viermal jährliche den Newsletter und Einladungen zu unseren öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel unserem Online-Format Lichttisch.

Wenn du unsere Formate und Ansätze kennengelernt hast und dich über eine reine Teilnahme hinaus engagieren möchtest, dann freuen wir uns dich als Mitgestalter*in im Netzwerk begrüßen zu können. Als Mitgestalter*in kannst du zum Beispiel Gastgeber*in eines Lichttisches werden, in bestehenden Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen mitarbeiten oder neue initiieren und Teil von gemeinsamen Projektkonstellationen sein. Für eine Mitgestalter*innenschaft bedarf es der informellen Einladung eines Vereinsmitgliedes.

Zu unseren Sommertreffen können Vereinsmitglieder Gäste einladen. So sind wir in der Tradition der letzten Jahre gewachsen. Wenn du dich für die Teilnahme an unseren Sommertreffen interessierst oder auch als Mitgestalter*in mitmachen möchtest, melde dich bei uns.

Als Vereinsmitglied können sich Mitgestalter*innen bewerben. Dazu bedarf es zwei Fürsprecher*innen aus der Mitgliederschaft des Vereins.
Vereinsmitglieder entscheiden über die Richtung und Aktivitäten des Vereins, gewährleisten die organisatorischen Strukturen des Netzwerkes und leisten kultur- und bildungspolitische Arbeit im Sinne einer kulturellen Filmbildung.
Der Verein hat darüber hinaus Bündnisparter*innen, die die Ziele des Vereins unterstützen. Dies sind Vereine oder Verbände aus Film, Kultur oder Bildung. Bündnisparter*innen werden von Vereinsmitgliedern angesprochen oder können sich auch gerne bei Interesse selbst bei uns melden.

Es ist uns wichtig zu betonen, dass uns sehr an einer Durchlässigkeit der verschiedenen Ebenen gelegen ist und wir sie hier im Prozedere deutlich und in den Zugangsmöglichkeiten transparent machen: Wir unterscheiden zwischen Teilnehmer*innen, Mitgestalter*innen, Vereinsmitgliedern und Bündnispartner*innen.
Wir wollen sowohl offen sein für alle Interessierte, als auch einen vertrauensvollen Austausch erhalten und stärken. Da das Netzwerk gleichsam aus Institutionen als auch Einzelpersonen besteht, gehen wir reflektiert mit asymetischen Machtverhältnissen um.

Wir freuen auf ein Kennenlernen!

Kontakt